Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Gartenhotline: 0 26 25 - 86635 - 0

Big Bag Pinienrinde - grob - 20-40 mm 1000l

Fragen und Antworten

Piniendekor besteht aus der Rinde der Mittelmeerkiefer, ist strukturstabiler, langlebiger und ästhetischer als herkömmlicher Rindenmulch aus Fichte oder Kiefer.
Ideal für Zierbeete, Wege, Pflanzkübel, Sträucher und Flächen, bei denen die Optik und Langlebigkeit im Vordergrund stehen.
Nein, das ist nicht zwingend notwendig. Für besonders unkrautanfällige Flächen kann ein Vlies sinnvoll sein, ist aber optional.
Ja, unser naturbelassenes Piniendekor ist frei von Chemikalien und unbedenklich für Tiere.
Bei einer empfohlenen Schichtdicke von 5 cm benötigst du etwa 50 Liter pro Quadratmeter.

Garten gestalten mit Struktur – die Wirkung von Piniendekor

Mit Piniendekor grob 20–40 mm kannst du nicht nur pflegen, sondern auch gezielt gestalten. Die grobe Rinde bringt Struktur in deinen Garten, trennt klar Beete von Wegen oder Wiesen und sorgt für ein ruhiges, natürliches Gesamtbild. Besonders in Kombination mit Kiesflächen, Stauden oder Gräsern wirkt die Pinienrinde als stilbildendes Element. Der warme Farbton unterstreicht den Charakter deiner Pflanzflächen und bringt mediterranes Flair ins Spiel – ganz ohne großen Pflegeaufwand.

Langlebigkeit zahlt sich aus – so sparst du mit Pinienrinde Zeit & Aufwand

Während viele Mulchprodukte jährlich erneuert werden müssen, punktet grobe Pinienrinde mit Langlebigkeit. Die Rinde verrottet langsam, bleibt formstabil und schützt den Boden über Jahre hinweg – ganz ohne ständiges Nachstreuen. Das spart nicht nur Materialkosten, sondern vor allem Zeit. Einmal ausgebracht, hält die Struktur über mehrere Saisons und sieht dabei dauerhaft gepflegt aus. Besonders für Flächen, die nicht regelmäßig überarbeitet werden, ist das ein klarer Vorteil.

Piniendekor als natürlicher Bodenhelfer

Neben der Optik bringt Piniendekor auch dem Boden viele Vorteile. Es wirkt wie eine Schutzschicht gegen Erosion, hält Feuchtigkeit im Boden und verhindert schnelle Austrocknung. Gerade in den immer heißeren Sommermonaten hilft die Mulchdecke, die Wurzeln deiner Pflanzen zu schützen. Zusätzlich verbessert sich durch die langsame Zersetzung der organischen Rinde langfristig die Bodenstruktur – ein natürliches Plus für gesundes Wachstum.

Für die Umwelt

Torffreie Erden produzieren bis zu 82% weniger CO₂ als herkömmliche Blumenerden. Dazu bleibt der natürliche Lebensraum für Tiere, Pflanzen in Mooren erhalten.

Ökologisch verpackt

Recyclingkunststoffe bilden die Basis unserer Verpackungen. Dabei beträgt der Recyclat-Anteil bis zu 80%. Ressourcenschonung für unsere Umwelt.

Aus heimischen Rohstoffen

Die Region mit Nadelbäumen, Hecken, Sträuchern und Pflanzen liefert nachwachsende Rohstoffe. Wir nutzen die kurzen Wege in die Natur.