Big Bag Rindenmulch - fein -10-20 mm 1000l
Vorteile Feiner Rindenmulch im Big Bag (1000 L) – Unkrautschutz & Bodenpflege
- Effektiver Unkrautschutz – Stoppt Unkrautwachstum nachhaltig
- Optimale Feuchtigkeitsspeicherung – Spart Wasser & schützt Pflanzen
- 100 % natürlich & nachhaltig – Ohne chemische Zusätze
189,00 €
22.9% statt 245,00 €Was macht feinen Rindenmulch so besonders?
Unser feiner Rindenmulch im Big Bag (1000 L) ist die ideale Wahl für Gärtner, die große Flächen nachhaltig und effizient pflegen möchten. Durch seine feine Körnung von 10–20 mm sorgt er für eine gleichmäßige Bodenabdeckung, verbessert die Bodenstruktur und schützt vor Unkraut und Erosion.
- Schützt Pflanzenwurzeln vor Frost & Hitze
- Hält den Boden locker & nährstoffreich
- Verhindert das Austrocknen der Erde
- Sorgt für eine gepflegte Optik in Beeten & Wegen
Bei den Bildern der Big Bags im Shop handelt es sich um Fotomontagen.

Damit dein Garten von allen Vorteilen des feinen Rindenmulchs profitiert, solltest du ihn korrekt anwenden:
Schritt 1: Fläche vorbereiten
- Unkraut entfernen & Erde auflockern
- Falls nötig, eine dünne Schicht Kompost auftragen
- 5–7 cm dicke Schicht für Beete & Pflanzkübel
- 10–12 cm dicke Schicht für Wege & stark beanspruchte Flächen
- Alle 1–2 Jahre nachfüllen

Je nach Anwendung variiert der Bedarf:
- 5 cm Schicht → ca. 50 Liter/m²
- 8 cm Schicht → ca. 80 Liter/m²

Macht Rindenmulch den Boden sauer?
Nein, das ist ein Gartenmythos! Feiner Rindenmulch verändert den pH-Wert des Bodens kaum. Zwar enthalten frische Rindenmulche Gerbsäuren, doch diese werden durch Regen und Bodenlebewesen schnell abgebaut. Tatsächlich trägt feiner Rindenmulch zur Humusbildung bei und verbessert die Bodenstruktur. Wer sich Sorgen macht, kann vor dem Mulchen eine dünne Schicht Kompost ausbringen. Für die meisten Pflanzen ist feiner Rindenmulch ein wertvoller Bodenhelfer – nachhaltig und umweltfreundlich!
Feiner vs. grober Rindenmulch – Welche Variante ist besser?
Ob feiner oder grober Rindenmulch besser ist, hängt von deinem Geschmack ab. Feiner Rindenmulch (10–20 mm) zersetzt sich zwar etwas schneller, versorgt den Boden mit Humus und schützt Beete & Pflanzkübel vor Austrocknung. Grobe Rindenmulch-Stücke (20–40 mm) eignen sich ideal für Wege oder große Flächen, Hanglagen da sie länger haltbar sind und für eine natürliche Optik sorgen. Für kleine Beete & Blumenkübel empfiehlt sich die feine Variante, für Wege & große Beete die grobe Körnung. Letztendlich entscheidet hier nur die Optik.


Worauf kommt es bei hochwertigem feinem Rindenmulch an?
Hochwertiger feiner Rindenmulch sollte aus unbehandelter, natürlicher Nadelholzrinde bestehen und frei von chemischen Zusätzen sein. Wichtig ist eine gleichmäßige Körnung von 10–20 mm, die den Boden optimal schützt und Unkraut unterdrückt. Außerdem sollte der Mulch langsam kompostierbar sein, um den Boden langfristig mit Nährstoffen zu versorgen. RAL-zertifizierte Produkte garantieren höchste Qualität. Wer auf Nachhaltigkeit setzt, wählt zertifizierten Rindenmulch – ideal für einen gesunden, umweltfreundlichen Garten!
Torffreie Erden produzieren bis zu 82% weniger CO₂ als herkömmliche Blumenerden. Dazu bleibt der natürliche Lebensraum für Tiere, Pflanzen in Mooren erhalten.
Recyclingkunststoffe bilden die Basis unserer Verpackungen. Dabei beträgt der Recyclat-Anteil bis zu 80%. Ressourcenschonung für unsere Umwelt.
Die Region mit Nadelbäumen, Hecken, Sträuchern und Pflanzen liefert nachwachsende Rohstoffe. Wir nutzen die kurzen Wege in die Natur.