EIFEL Bio-Blumenerde, torffrei 40l
Vorteile EIFEL Bio Blumenerde – 100 % torffrei, nachhaltig & nährstoffreich
- 100 % torffrei & umweltfreundlich – Schont Moore & spart CO₂
- Hochwertige Inhaltsstoffe – Rindenhumus, Holzfaser & Kompost für beste Nährstoffversorgung
- Vielseitig einsetzbar – Perfekt für Zimmerpflanzen, Blumenbeete & Kübelpflanzen
Warum torffreie Blumenerde die bessere Wahl ist
Die EIFEL Bio Blumenerde ist eine 100 % torffreie, nachhaltige Erde, die speziell für gesundes Pflanzenwachstum entwickelt wurde. Dank ihrer hochwertigen, natürlichen Inhaltsstoffe wie Rindenhumus, Holzfaser und Grüngutkompost versorgt sie Pflanzen optimal mit Nährstoffen und sorgt für eine stabile Bodenstruktur.
Warum torffrei? Torfabbau zerstört wertvolle Moore, setzt CO₂ frei und schadet der Umwelt. Unsere nachhaltige Blumenerde bietet eine umweltschonende Alternative, ohne Kompromisse bei der Qualität.
Die perfekte Wahl für:
✔ Zimmerpflanzen & Balkonblumen
✔ Hochbeete & Gemüsepflanzen
✔ Gartenbeete & Pflanzkübel

- Pflanzkübel und/oder Blumenkasten mit etwas Erde befüllen
- Pflanzen oder Blumen einsetzen und leicht andrücken
- Erde rundum auffüllen; die Pflanze sollte Halt im Erdreich haben
- Leicht andrücken, angießen - fertig
Neupflanzung im Beet
- Loch ausheben (Faustregel: etwa doppelt so groß wie der Ballen der Pflanze)
- Sohle auflockern, etwas neue Erde einfüllen
- Vorhandenes Erdreich mit der neuen Blumen- oder Pflanzerde mischen
- Um die Pflanze herum auffüllen, leicht antreten und gut angießen - fertig


Torffreie Blumenerde richtig gießen – So bleibt die Feuchtigkeit optimal erhalten
Viele glauben, dass torffreie Blumenerde Wasser schlecht speichert – das ist ein Mythos. Torffreie Blumenerde speichert Wasser dank Landerde, Tonmineralen und Rindenhumus optimal. Vor dem Gießen hilft eine Fingerprobe, um Staunässe zu vermeiden. Statt selten große Mengen zu gießen, ist ein verkürzter Gießintervall besser. In Töpfen sollte das Wasser von unten aufgenommen werden, um die Oberfläche trocken zu halten und Trauermückenbefall zu verhindern. Balkonkästen mit Wasserspeicher helfen, Trockenstress vorzubeugen. Eine Abdeckung mit Pinien-Dekor schützt die Erde vor schneller Verdunstung.
Verschiedene Pflanzen brauchen unterschiedliche Erde
Nicht jede Pflanze benötigt dieselbe Erde. Blühpflanzen brauchen eine humusreiche Mischung, während Gemüse eine nährstoffreiche Erde mit guter Durchlässigkeit benötigt. Kräuter bevorzugen magere, lockere Erde für intensiveres Aroma. Zimmerpflanzen haben ebenfalls individuelle Anforderungen: Orchideen benötigen luftige Rindenstücke, während Monstera eine lockere, torffreie Erde bevorzugt. Achte unbedingt darauf, welche Bedürfnisse deine Pflanzen haben. Die EIFEL Bio Blumenerde bietet eine universelle Lösung, die für viele Pflanzen geeignet ist und optimal mit Sand oder Kompost angepasst werden kann.


Eine gute Bodenstruktur schützt vor Staunässe und Wurzelfäule
Eine lockere, durchlässige Erde ist essenziell für gesunde Wurzeln. Torfhaltige Erden verdichten sich nach dem Austrocknen, während torffreie Blumenerde mit Holzfasern und Kokosfasern locker bleibt. Dies verbessert die Luftzirkulation und verhindert Staunässe. Besonders in Töpfen hilft eine Drainageschicht aus Bims oder Kies, damit überschüssiges Wasser abfließen kann. Im Garten kann die Erde mit Kompost oder Sand verbessert werden. Eine optimale Bodenstruktur fördert die Widerstandsfähigkeit der Pflanzen gegen Krankheiten und Trockenstress.
Torffreie Erden produzieren bis zu 82% weniger CO₂ als herkömmliche Blumenerden. Dazu bleibt der natürliche Lebensraum für Tiere, Pflanzen in Mooren erhalten.
Recyclingkunststoffe bilden die Basis unserer Verpackungen. Dabei beträgt der Recyclat-Anteil bis zu 80%. Ressourcenschonung für unsere Umwelt.
Die Region mit Nadelbäumen, Hecken, Sträuchern und Pflanzen liefert nachwachsende Rohstoffe. Wir nutzen die kurzen Wege in die Natur.