Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Gartenhotline: 0 26 25 - 86635 - 0

Spielplatzdekor 05-30 mm, Fallschutz 1800l

Fragen und Antworten

Ja, Holzhackschnitzel sind eine ausgezeichnete Wahl für Spielplätze. Sie sind TÜV-geprüft und nach DIN EN 1177 zertifiziert und bieten eine stoßdämpfende Oberfläche, die Kinder bei Stürzen schützt. Eine Schicht von mindestens 30–40 cm wird empfohlen, um maximale Sicherheit zu gewährleisten. Zudem sind sie nachhaltig, da sie aus natürlichen Rohstoffen hergestellt werden, und fügen sich optisch harmonisch in die Umgebung ein.
Für die erste Schicht eines Hochbeets empfehlen wir eine Dicke von ca. 40 % der Innenhöhe des Hochbeetes. Das sind ca. 30 cm Grundfüllung bei 75 cm Höhe. Diese Schicht sorgt für eine gute Drainage und Belüftung, was Staunässe verhindert und die Bodenstruktur langfristig verbessert. Darüber sollten weitere Schichten aus Grüngutkompost, Gartenabfällen und hochwertiger Presto Humus Bio-Hochbeeterde folgen, um Nährstoffe für deine Pflanzen bereitzustellen.
Holzhackschnitzel verrotten langsam, was sie zu einem langlebigen Material für Garten- und Spielplatzanwendungen macht. Während des Verrottungsprozesses setzen sie wertvolle Nährstoffe frei, die die Bodenqualität verbessern. In Hochbeeten tragen sie zur Bildung von Humus bei und fördern das Pflanzenwachstum. Je nach Einsatzbereich sollte die Schicht alle 2–3 Jahre aufgefüllt werden, um ihre Funktionen optimal zu erhalten.
Für Holzhackschnitzel werden Nadelhölzer wie Fichte und Kiefer verwendet, da sie eine grobe Struktur haben und langsam verrotten. Die Hackschnitzel sind unbehandelt und frei von chemischen Zusätzen, um den Boden und die Umwelt nicht zu belasten.
Holzhackschnitzel sind ein Nebenprodukt der Holzindustrie und somit nutzen wir Rohstoffe, die ansonsten ungenutzt bleiben würden. Sie sind biologisch abbaubar und belasten die Umwelt nicht. Darüber hinaus verbessern sie die Bodenstruktur und fördern die Wasserspeicherung, was den Wasserverbrauch im Garten reduziert. Mit ihrer langen Lebensdauer und vielseitigen Einsetzbarkeit sind sie eine umweltfreundliche Alternative zu synthetischen Materialien, wie Fallschutzmatten aus Gummi.

Welche Vorteile haben Holzhackschnitzel im Vergleich zu anderen Fallschutzmaterialien wie Sand oder Gummi?

Holzhackschnitzel bieten eine natürliche, nachhaltige Alternative zu Fallschutzmaterialien wie Sand oder Gummi. Sie sind stoßdämpfend und nach DIN EN 1177 zertifiziert, was sie besonders sicher für Spielplätze macht. Im Gegensatz zu Gummi, das aus synthetischen Materialien besteht, sind Holzhackschnitzel biologisch abbaubar und umweltfreundlich. Im Vergleich zu Sand haben sie den Vorteil, dass sie bei Regen schneller abtrocknen und weniger leicht verschmutzen. Außerdem setzen sie sich in der Kinderkleidung oder in den Kinderschuhen fest & werden (wie Sand) ins Haus getragen. Zudem sind sie pflegeleichter, da sie nicht so stark verdichtet werden. Ihre natürliche Optik fügt sich harmonisch in jede Umgebung ein, während sie gleichzeitig kosteneffizient und langlebig sind. Holzhackschnitzel kombinieren Sicherheit, Nachhaltigkeit und Ästhetik – ideal für umweltbewusste Spielplatzbetreiber.