Premium Rhododendronerde, torffrei 40l
Vorteile Rhododendronerde – Spezialerde für gesunde Moorbeetpflanzen
- Perfekte Nährstoffversorgung für gesunde Rhododendren & Azaleen
- Saurer pH-Wert für eine optimale Nährstoffaufnahme
- Torffreie Rhododendronerde – Nachhaltig & umweltfreundlich
Rhododendronerde im 40 Liter Beutel für Moorbeetpflanzen, Hortensien & Beeren
Unsere hochwertige Rhododendronerde wurde speziell für die Bedürfnisse von Rhododendren, Azaleen, Kamelien und Heidelbeeren entwickelt. Dank des optimalen pH-Werts von 4 bis 5 ermöglicht sie eine ideale Nährstoffaufnahme und sorgt für kräftiges Wachstum und üppige Blüten.
✔ Perfekt für Moorbeetpflanzen mit empfindlichen Wurzeln
✔ Hohe Wasserspeicherung & lockere Struktur für gesundes Wurzelwachstum
✔ Nachhaltige, torffreie Alternative – Schont die Umwelt

Umtopfen Kästen / Kübel
- Pflanzkübel und/oder Blumenkasten mit etwas Erde befüllen
- Pflanzen oder Blumen einsetzen und leicht andrücken
- Erde rundum auffüllen; die Pflanze sollte Halt im Erdreich haben
- Leicht andrücken, angießen - fertig
Neupflanzung im Beet
- Loch ausheben (Faustregel: etwa doppelt so groß wie der Ballen der Pflanze)
- Sohle auflockern, etwas neue Erde einfüllen
- Vorhandenes Erdreich mit der neuen Blumen- oder Pflanzerde mischen
- Um die Pflanze herum auffüllen, leicht antreten und gut angießen - fertig
Unsere Rhododendronerde ist gebrauchsfertig und ideal für:
- Neupflanzung: Pflanzloch ausheben, mit Rhododendronerde füllen, Pflanze einsetzen & angießen.
- Bodenverbesserung: Bestehenden Boden mit Rhododendronerde mischen, um den pH-Wert zu senken.
- Umtopfen: Alle 2-3 Jahre in frische Erde setzen, um eine optimale Nährstoffversorgung zu gewährleisten.

Achte auf folgende Eigenschaften:
✔ pH-Wert von 4 bis 5
✔ Hoher Humusgehalt & Wasserspeicherung
✔ Torffreie Alternative für nachhaltiges Gärtnern

Rhododendronerde vs. normale Blumenerde – Wo liegt der Unterschied?
Normale Blumenerde ist für viele Pflanzen geeignet, aber nicht für Moorbeetpflanzen. Der pH-Wert ist meist zu hoch, wodurch Rhododendren, Azaleen & Heidelbeeren nicht genügend Eisen & Nährstoffe aufnehmen können. Rhododendronerde hingegen hat einen sauren pH-Wert (4-5) und enthält spezielle Humusstoffe, die das Wachstum der Pflanzen unterstützen. Wer also gesunde, kräftige Pflanzen möchte, sollte auf die richtige Erde setzen!
Torffreie Rhododendronerde – Warum nachhaltige Erde die bessere Wahl ist
Traditionelle Rhododendronerden enthalten oft Torf, der aus Mooren abgebaut wird. Diese speichern jedoch große Mengen CO₂, und der Abbau schädigt das Ökosystem massiv. Torffreie Rhododendronerde ist die umweltfreundliche Alternative! Sie besteht aus Grüngutkompost, Holzfasern & Rindenhumus, speichert Wasser ebenso gut und ist dabei nachhaltig & klimafreundlich. Wer Wert auf umweltfreundliches Gärtnern legt, setzt auf torffreie Alternativen!


Rhododendronerde kaufen – Worauf sollte man achten?
Beim Kauf von Rhododendronerde kommt es auf Qualität an! Achte auf einen pH-Wert von 4 bis 5, eine gute Wasserspeicherung und möglichst torffreie Inhaltsstoffe. Billige Erde enthält oft minderwertige Materialien, die schnell verdichten und Staunässe verursachen. Hochwertige Erde hingegen fördert das Wurzelwachstum, sorgt für optimale Nährstoffaufnahme und schützt die Umwelt. Investiere in eine qualitative Spezialerde für gesunde Pflanzen & eine üppige Blüte!
Torffreie Erden produzieren bis zu 82% weniger CO₂ als herkömmliche Blumenerden. Dazu bleibt der natürliche Lebensraum für Tiere, Pflanzen in Mooren erhalten.
Recyclingkunststoffe bilden die Basis unserer Verpackungen. Dabei beträgt der Recyclat-Anteil bis zu 80%. Ressourcenschonung für unsere Umwelt.
Die Region mit Nadelbäumen, Hecken, Sträuchern und Pflanzen liefert nachwachsende Rohstoffe. Wir nutzen die kurzen Wege in die Natur.